Archiv der Kategorie: Lernen

ExtendScript der Woche: »Grafiken exportieren«

(Dies ist eine gekürzte Fassung des Adobe-Beitrags »Externalizing Graphics)«)

Wenn Sie Dokumente auf den Tisch bekommen, bei denen die Grafiken importiert statt referenziert wurden, stellen sich in der Pflege mittelfristig die unterschiedlichsten Herausforderungen. Es gibt bereits eine Lösung im Rahmen von Squidds Finalyser namens Kopierte Grafiken exportieren, jetzt hat sich ein Adobe-Programmierer auch dieses Themas angenommen. Zwei Dinge sind zu berücksichtigen:

  • Das Skript verwendet die in FrameMaker eingebauten Export-Filter, wenn es einen solchen für das jeweilige Format nicht gibt, dann kann es auch nicht klappen. Zum Beispiel wird bei EPS-Grafiken nur die TIF-Vorschau exportiert.
  • Es kann zu Abstürzen kommen.

Dieses Skript von Adobe legt unter Datei>Dienstprogramme einen neuen Menüpunkt an, der genau das Gewünschte ermöglicht.

Download der Dateien: Externalize-Files.zip

Veröffentlicht unter Lernen | Kommentare deaktiviert für ExtendScript der Woche: »Grafiken exportieren«

ExtendScript der Woche: »Variablen-Import/Export«

(Dies ist eine gekürzte Fassung des Adobe-Beitrags »Import and Export Variables)«)

Als Profi verwenden Sie schon lange Steuerdokumente, in denen Sie die Variablen für Ihre Bücher pflegen. Dieses Skript ermöglicht einen eleganten Start mit dieser Technik, denn es werden die Benutzervariablen aller Dokumente eines Buchs ausgelesen und in einer Tabelle zusammengestellt. Diese können Sie nun bearbeiten und von dort aus wieder in das Buch importieren.

Dieses Skript von Adobe legt unter Datei>Dienstprogramme einen neuen Menüpunkt an, der genau das Gewünschte ermöglicht. Achtung! Lesen Sie die Kommentare zum Original-Eintrag, das Skript ist nicht fehlerfrei!

Download der Dateien: ImportExportVariables.zip

Veröffentlicht unter Lernen | Kommentare deaktiviert für ExtendScript der Woche: »Variablen-Import/Export«

ExtendScript der Woche: »Suchen/Ändern von Querverweisformaten, Textbedingungen, Variablen««

(Dies ist eine gekürzte Fassung des Adobe-Beitrags »Find/Change (XRef Format/Conditional Tag/Variable)«)

Zwar wurden die Such- und Ersetzungsmöglichkeiten mit FrameMaker 10 erweitert, aber für Profis bleiben immer noch Wünsche offen.

Dieses neue Skript von Adobe legt unter Datei>Dienstprogramme einen neuen Menüpunkt an, der genau das Gewünschte ermöglicht. Achtung! Lesen Sie die Kommentare zum Original-Eintrag, das Skript ist nicht fehlerfrei!

Download der Dateien: ChangeFormat.zip

Veröffentlicht unter Lernen | Kommentare deaktiviert für ExtendScript der Woche: »Suchen/Ändern von Querverweisformaten, Textbedingungen, Variablen««

ExtendScript der Woche: »Alle Dateien eines Buchs ohne Speichern schließen«

(Dies ist eine gekürzte Fassung des Adobe-Beitrags »Close All Files in a Book Without Saving«)

Kennen Sie das: Da hat man ein paar Dokumente aus einem Buch zu Nachschlagezwecken geöffnet und nun braucht man es nicht mehr, will aber (eigentlich) auch nicht speichern um das Änderungsdatum der Dateien nicht zu verändern. Ich mache Letzteres dann doch, denn Shift+Datei>Alle Dateien des Buchs sichern gefolgt von Shift+Datei>Alle Dateien des Buchs schließen geht einfach viel schneller… aber suboptimal.

Dieses neue Skript von Adobe legt unter Datei>Dienstprogramme einen neuen Menüpunkt an, der genau das Gewünschte ermöglicht. Achtung! Es wird tatsächlich nicht gespeichert! 😉

Download der Dateien: CloseAllFilesInBook.zip

Veröffentlicht unter Lernen | Kommentare deaktiviert für ExtendScript der Woche: »Alle Dateien eines Buchs ohne Speichern schließen«

ExtendScript der Woche: »Grafikpfade exportieren und importieren«

(Dies ist eine gekürzte Fassung des Adobe-Beitrags »Generate List of Referenced Graphics and Update Their New Paths«)

Der englische Titel ist sehr lang, aber darum geht es:

  • Sie erzeugen einen Report aller referenzierten Grafiken eines Buchs.
  • Die Pfadangaben in diesem Report können Sie anpassen.
  • Diese neuen Pfadangaben können Sie wieder in das Buch importieren.

Das klingt sehr viel cooler, als die Modifikation von MIF-Dateien. Die zugehörigen Menüpunkte legt das Skript unter Datei>Dienstprogramme an.

Download der Dateien: importExport.zip

Veröffentlicht unter Lernen | Kommentare deaktiviert für ExtendScript der Woche: »Grafikpfade exportieren und importieren«