Archiv der Kategorie: Allgemein
Abkündigung Support für FrameScript/ElmScript November 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Jahr 2000 begann ich für Firmen in Europa Lizenzen des FrameMaker-Plug-ins FrameScript/ElmScript aus den USA zu beschaffen. Das Plug-in ermöglicht die Programmierung von Skripten zur Steuerung von FrameMaker, was Funktionen ermöglichte, für die man bis dahin in C programmieren musste.
Mit der Version FrameMaker 10 im Jahr 2011 bekam das Produkt eine eigene Skriptsprache: „ExtendScript“.
Ich empfehle daher allen Anwendern von FrameScript/ElmScript, die vorhandenen Lösungen auf ExtendScript umzustellen. Dazu wird dann kein externes Plug-in mehr benötigt. Dabei unterstützen kann Sie 4XScripts, betrieben von Ute Mitschke und Klaus Göbel, die beide seit vielen Jahren Adobe-Technologiepartner sind. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick mit der kostenlosen Skriptsammlung, die Sie unter https://4xscripts.com/scripts/free-scripts.html finden.
Weil zudem die Nachfrage nach FrameScript deutlich abgenommen hat, werde ich Lizenzbestellungen nur noch bis Ende November 2023 annehmen.
Wenn Sie weiter bei FrameScript/ElmScript bleiben wollen, stelle ich Ihnen gerne eine aktuelle Lizenzübersicht zur Verfügung, in der Ihre aktuellen Lizenzen der Versionen 6 und 7 aufgeführt sind. Damit können Sie sich direkt an ElmSoft http://framescr.com/ für Upgrades auf zukünftige Versionen wenden.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und weiterhin Erfolg bei der Automation Ihrer Dokumentationsprozesse.
- Michael Müller-Hillebrand
PS: Von Version 6 aus können Sie auf Version 7 zu reduzierten Kosten wechseln.
Keine Online-Aktivierung für FrameScript/ElmScript 6
Ich hielt es zunächst für ein vorübergehendes Problem mit der Aktivierung, dass sicher bald behoben sein würde. Aber jetzt ist es wohl der Dauerzustand, wie auf http://www.framescript.com zu lesen ist:
Attention FrameScript 6 Users:
Online activation is no longer available. Please follow manual activation instructions located under “How to Activate.”
Ganz abgesehen davon, dass ich Online-Aktivierung im professionellen Umfeld prinzipiell für ungeeignet halte, ist die manuelle Aktivierung mit Mehrarbeit auf allen Seiten verbunden:
- Der Anwender muss die Activation Number ermitteln und mir senden.
- Ich leite die Angabe mit den restlichen Lizenzinformationen an FML weiter.
- Dort muss jemand die Aktivierung durchführen und den Authorization Code ermitteln und zurücksenden.
- Ich leite das dem Kunden weiter.
- Und der muss es dann noch eintragen.
Wegen der Zeitzonenverschiebung bedeutet das in der Regel, dass man an zwei Arbeitstagen damit zu tun hat… 🙁
Abhilfe: Für FrameScript/ElmScript in der Version 5 funktioniert die Online-Aktivierung noch. Für alle Anwender mit mindestens fünf Lizenzen liefert FML einen Gruppenlizenzschlüssel, der nur Firmen- und Abteilungsname zusätzlich braucht. Das ist meine Empfehlung!
Dollarkurs
Wegen des dauerhaft niedrigen Dollarkurses musste ich die Lizenz-Preise für Neu-Lizenzen um €10 anheben.
Scripting in FrameMaker 10

Auf die Frage
The description of FrameMaker 10 on the Adobe site says it has a scripting language. Has anyone looked at it yet to see how it compares to FrameScript?
antwortete Rick Quatro (framescript-users) und ich stimme ihm vollständig zu. Zusammengefasst heißt das:
FrameScript ist eine wesentlich reifere und robustere Skripting-Umgebung als ExtendScript. In folgenden Bereichen hat ExtendScript Vorteile:
- Integration mit den anderen Produkten der Technical Communication Suite; damit wird es möglich Skripte zu erstellen, die auch RoboHelp und Photoshop mit einbeziehen. FrameScript ist besser bei der Integration externen Produkte wie zum Beispiel Datenbanken.
- ExtendScript biete sehr schöne Möglichkeiten Dialoge zu entwerfen, während das in FrameScript sehr lästig sein kann.
- ExtendScript ist Bestandteil von FrameMaker (seit Version 10) und kostet nichts extra. FrameScript kostet $180 pro Arbeitsplatz, es ist erhältlich für FrameMaker 6 aufwärts.
Wegen etlicher offener Punkte ist es derzeit kaum möglich, für einen Automationswunsch ein seriöses Angebot zu machen. Meiner Meinung nach ist FrameScript derzeit die bessere Wahl für FrameMaker-Automation.
Nichtsdestotrotz wird ExtendScript mittelfristig an Bedeutung gewinnen.
12 Jahre FrameScript = ElmScript

Vor zwölf Jahren, im November 1997, wurde die erste Version des FrameMaker-Plug-ins FrameScript vorgestellt. Wegen einer Vorbelegung dieses Namens durch eine deutsche Firma (historische Infos dazu auf framescript.eu) hieß das Produkt hierzulande ElmScript — man wollte jedwedem Streit aus dem Wege gehen.
Vor knapp zehn Jahren, im Januar 2000, beschaffte ich meine erste ElmScript-Lizenz.
Diese beiden Daten bilden den Rahmen, um in Absprache mit FML alle Anwender, die noch ältere Versionen von FrameScript einsetzen, auf den aktuellen Stand zu bringen. Bis zum 30.11.2009 sparen Sie dabei pro Lizenz €30!
Die wichtigsten Vorteile der Version 5:
- Unterstützung von FrameMaker 8 und 9, d.h. insbesondere der Unicode-Fähigkeiten
- Dokumente beim Öffnen oder Speichern von XML-Dateien modifizieren
- Verbesserte Performance durch optimierten Skript-Parser (V.4)
- Debugger zum Testen Ihrer Skripte Zeile für Zeile (V.4)
- Gestaltung eigener Dialoge (V.4)
- Neu gegliederte Dokumentation
- Beispielskripte für neue Funktionen
Informationen zum Bestellprozess und die Sonderpreise finden Sie auf cap-studio.de unter