FrameScript / ElmScript für FrameMaker 9

Obwohl sich Adobe mit der vollständigen Dokumentation der Änderungen an der API-Schnittstelle zurückhält (es also den Plug-in-Programmierern überlässt, die Details herauszufinden), liefert FML/Frank Elmore ca. drei Wochen nach dem unangekündigten Release der jüngsten FrameMaker-Version eine darauf angepasste Fassung von FrameScript 5.2R1. Das ist für alle anderen Anwender kein neues Release, bietet aber mit der vorhandenen Aktivierung auch die Möglichkeit, aktuelle Skripte mit FrameMaker 9 zu testen.

Die FrameMaker-Version bietet dennoch einige neue Funktionen, die berücksichtigt werden wollten:

  • Beim Erstellen einen neuen Buchkomponente (New BookComponent) gibt es die neue Option CompType zur Erstellung von Ordnern und Gruppen.
  • Für Buchkomponenten gibt es neue Eigenschaften: FirstComponentInBookComponent, BookComponentParent, ExcludeBookComponent, BookComponentTemplatePath, BookComponentTitle, ComponentType.
  • Beim Speichern von Dokumenten und Büchern (Save Document/Book) gibt es neue Optionen für FileType: SaveFmtInterchange90, SaveFmtBinary90, SaveFmtCompositeDoc, SaveFmtBookWithXml, SaveFmtBookWithFM.
  • Es gib drei neue Events: NoteDisplayClientXRefDialog, NotePostUpdateXRefs, NotePreUpdateXRefs.
  • Es gibt auch neue Dokumenteigenschaften: PdfGenerateForReview, PrintDitavalFilename.
  • Eine neue Eigenschaft für Fußnoten: FnAnchorString.
  • Neue Eigenschaften für Querverweise: XRefSrcElemNonUniqueId, XRefAltText, XRefClientName, XRefClientType.
  • Es gib drei neue Hilfs-Methoden: eUtl.MoveComponent, eUtl.UpdateXRef, eUtl.ApplyAttributeExpr.

Die aktuelle Version für FrameMaker 9 trägt die Bezeichnung 5.2R1p228.

Dieser Beitrag wurde unter Versionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu FrameScript / ElmScript für FrameMaker 9

  1. Klaus Müller sagt:

    Laut der „What’s New in the FDK“ können anscheinend auch eigene nicht-modale Dialoge in die neue GUI integriert werden. Da ist allerdings noch gar nix dokumentiert, und ob das mit FrameScript-Dialogen funktioniert, bliebe abzuwarten. Interessant wäre das allemal!
    (Ich finde es peinlich, dass die FDK-Doku offensichtlich bei Version 7.0 bzw. 7.2 stehen geblieben ist.)

Kommentare sind geschlossen.