Neu:
- Die Verarbeitung insbesondere in Programmschleifen kann erheblich beschleunigt werden, wenn folgende Namenskonventionen für Variablen eingehalten werden: Verwendung des Präfixes „v“ also z.B. eine Dokumentvariable vDoc und nicht Doc nennen. Die Verwendung der Präfixe „lv“ (lokale Variable), „gv“ (globale Variable), „pv“ (Parameter) verbessert die Geschwindigkeit zusätzlich, weil dann keine potentiellen Konflikte mit den internen Bezeichnern von Objekten und Eigenschaften berücksichtigt werden müssen.
- Neuer Script-Editor mit Syntax-Hervorhebung, Lesezeichen-Funktion, Code-Faltung
- Interaktiver Source-Code Debugger: schrittweiser Ablauf eines Skripts, Breakpoints setzen, Variablenwerte beobachten
- Neue Objekte für selbst gestaltete Dialoge (EForm Objekte): ETreeCtrl zur Anzeige von Baumstrukturen, EAnimateCtrl zur Anzeige von AVI-Videos, EDateTimeCtrl zum Anzegen und Wählen von Datumsangaben, ERectCtrl zur Erstellung von Rechtecken, EImageBox zur Anzeige von BMP-Grafiken oder Icons
- Die Möglichkeiten vorhandener Objekte wurden erweitert und einige neue Eigenschaften eingeführt
- Über das eSys-Objekt kann jetzt auch der aktuelle Drucker und einige seiner Eigenschaften modifiziert werden (erst ab FrameMaker 6)
- Über das eUtl-Objekt stehen weitere Hilfsfunktionen zur Verfügung
- Dauerhafte Installation von Skripten ohne dies über ein »Initial Script« tun zu müssen
Die neuen Möglichkeiten werden mit Beispielskripten vorgestellt.