Neu in dieser Version:
- Unterstützung für FrameMaker 7.1
- Mitgelieferter Text-Editor ElmEdit
- Verbesserter Batch-Modus mit RunEslBatch.exe
- Zugriff auf die Liste verfügbarer Drucker (eSys)
- Einstellung des Standarddruckers (eSys)
- Idle-Funktion zum gezielten Unterbrechen des Skriptablaufs
- Verschiedene Kommandos liefern optional eine Liste von Fehlermeldungen zurück (Open, Save, Import, Export und Update Book)
Und last but not least:
- PlatformEncodingMode: Diese neue Option ermöglicht die automatische Umsetzung aller Strings in die FrameMaker-Kodierung; d.h. darauf muss man beim programmieren nicht mehr achten.
Wichtig bei Version 3.1:
Variablen dürfen keinesfalls so heißen wir Subroutinen, Event-Subroutinen oder Funktionen! Es empfiehlt sich, dem Quasi-Standard zu folgen und alle Variablennamen mit einem vorangesetzten »v« zu versehen (vDoc, vObj, vBook,…).